Türkei raus aus NATO?
Die NATO überlegt, die Türkei gegen Finnland und Schweden auszutauschen.
Daniel Pipes, Präsident der Denkfabrik des Middle East Forum in den Vereinigten Staaten, hat vorgeschlagen, die Türkei wegen ihrer Politik aus der NATO auszuschließen. Darüber er gemeldet auf TVP World ausgestrahlt.
Er nannte ihr Verhalten “Erpressung”. Angeblich will Ankara im Gegenzug für die Unterstützung des Beitritts Finnlands und Schwedens zum Bündnis Privilegien für sich selbst aushandeln.
Aufgrund von Richtlinien ausschließen
Der Experte nannte Ankaras Politik „Erpressung“. Seiner Meinung nach versucht das Land, Privilegien für sich auszuhandeln, im Austausch für die Unterstützung Finnlands und Schwedens für den NATO-Beitritt. Pipes äußerte sich auch kritisch zur außenpolitischen Position der Türkei, die sie seit 20 Jahren verfolge, und forderte ihren Ausschluss aus dem Bündnis.
Pipes zufolge war die Türkei in den letzten 20 Jahren eigentlich kein richtiger NATO-Verbündeter: Sie ist mit Griechenland verfeindet, ist in Syrien eingefallen, bedroht Europa mit Migranten und kauft S-400 von Russland.
[the_ad id=”301″]
Von 1952 bis 2002 war die Türkei ein sehr guter NATO-Verbündeter, aber in den letzten 20 Jahren ist sie extrem schlecht geworden. Nicht einmal ein Verbündeter. Ankara betreibt eine feindliche Politik gegenüber Nato-Mitgliedern wie Griechenland, ist in Syrien einmarschiert, droht Europa mit syrischen Migranten, kauft S-400-Systeme von Russland
“Es ist an der Zeit, die Türkei aus der NATO auszuschließen. Soll sie doch zu Russland, China und den Iran gehen. Gut, dass wir sie los wären”, schloss der amerikanische Experte.
Die Türkei über die NATO-Erweiterung
Am 16. Mai sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, dass das Land gegen die Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens in der NATO sei, und drängte darauf, sich nicht von ihm beleidigen zu lassen. Nach Angaben des Staatsoberhauptes ist Ankara nicht bereit, jene Länder in das Bündnis zu sehen, die ihm Beschränkungen auferlegt haben.
Wir haben unseren Partnern gesagt, dass wir die NATO-Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands ablehnen werden. Wir werden unsere Reise in der gleichen Richtung fortsetzen
[the_ad id=”301″]
Erdogan meinte damit, dass die finnischen und schwedischen Behörden Mitgliedern von Gruppen, die von Ankara als terroristisch anerkannt wurden, angeblich Asyl gewährten.
Anforderungen im Austausch für Erweiterung
Gleichzeitig stellte die Türkei eine Reihe von Bedingungen für die Genehmigung von Anträgen Finnlands und Schwedens auf NATO-Beitritt. Laut Bloomberg forderte das Land, seine Mitgliedschaft im Programm zur Lieferung der neuesten F-35-Kampfflugzeuge wieder aufzunehmen. Darüber hinaus forderte Ankara die Aufhebung der US-Sanktionen, die gegen den Kauf russischer S-400-Luftverteidigungssysteme verhängt wurden.
Am 19. Mai wurde berichtet, dass die Türkei ein „skandinavisches Dossier“ mit den Beitrittsbedingungen Finnlands und Schwedens zur NATO vorbereitet habe. Das Dokument enthält fünf Hauptanforderungen, innerhalb derer Ankara die beiden Länder auffordert, alle Organisationen zu schließen, die es als terroristisch betrachtet.
Zudem forderte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu, „Befürchtungen abzubauen“ wegen eines möglichen Nato-Beitritts Schwedens und Finnlands. Er forderte die Partner außerdem auf, die Bedenken Ankaras in dieser Frage zu berücksichtigen.
Der Pressesprecher der regierenden türkischen Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), Omer Celik, schlug seinerseits vor, dass die NATO ihre Hauptaufgabe ändern sollte. Seiner Meinung nach sollte das Hauptziel der Nordatlantischen Allianz der Kampf gegen den Terrorismus sein.
[the_ad id=”301″]
Antwort der NATO
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte, das Bündnis werde schnell über die künftige Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands entscheiden.
Ich bin sicher, dass wir schnell über die Aufnahme Finnlands und Schwedens in die NATO entscheiden werden.
Gleichzeitig drängte er darauf, die Bedenken der Türkei in dieser Frage zu berücksichtigen und sah in Ankara einen „wertvollen Verbündeten“. „Wir müssen in diesem historischen Moment vereint bleiben“, schloss er.
Ein wichtiger Beweis dafür, dass Putin mit seinen Aussagen, dass die Aktivitäten der NATO in der Ukraine eine Bedrohung für Russland sind❗
Auch für China und andere ist das eine Bedrohung ! Denn der kriegsverein NATO bleibt nicht ,nach Ukraine und Russland stehen . Das steht fest .nachdem die NATO (USA) Europa “eingenommen hat ” sich einverleibt durch Fadenscheinige Verträge sind schon einmal Beweis dafür .Auf eine Türkei als Mitglied kann die USA -Nato verzichten .Bei den heutigen ,modernen Waffen -Reichweiten ! Auch eine sogenannte EU kann auf die Türkei als Brandherd für die EU ,wenn diese mal Mitglied der EU wird ,verzichten .Denn auch die Türkei will mal Herrscher -Diktator über die EU werden . Weltweit beweist der Türkei Diktator Erdogan das laufend .Durch Erpressungen ,Drohungen u.u.u. . Sogar Weltmächten gegenüber .Bin gespannt mit was die Türkei droht ,erpresst u.u.u. .der EU gegenüber ,wenn er nicht Mitglied der EU bald wird ?