Moskau bezeichnete die NATO und westliche Nationen als seinen „Feind“, behauptet der tschechische Geheimdienstchef Michal Koudelka.

Russland ist eine große Bedrohung für die NATO und alle westlichen Nationen im Allgemeinen, sagte der Leiter des tschechischen Sicherheitsinformationsdienstes (BIS), Michal Koudelka, letzte Woche den Gesetzgebern des Landes. Am Montag veröffentlichte seine Agentur einen Jahresbericht, in dem Russland, China und der Iran als Nationen genannt werden, die an „geheimdienstlichen und subversiven Aktivitäten“ beteiligt sind, die auf die Tschechische Republik abzielen.

„Russland hat uns als seinen Feind gebrandmarkt. Und Russland will seinen Feind vernichten, das heißt uns, die NATO und die westliche Gemeinschaft“, sagte Koudelka letzte Woche vor einer Gruppe von Geheimdienstmitarbeitern und Experten, die vom tschechischen Parlament eingeladen wurde. Moskau werde „alle Mittel, alle Möglichkeiten nutzen“, um dieses Ziel angeblich zu erreichen, behauptete er.

Koudelka sagte auch, dass Russlands Aktivitäten besonders „die gemeinsame Aktion [der EU-]Mitgliedstaaten“ gegen Russland selbst gefährdeten, und nannte es eines der „größten Risiken“, denen die westliche Gemeinschaft gegenübersteht, wenn es um Moskau geht. Er glaubt, dass Russland versucht, die Europäer davon zu überzeugen, dass seine Energieversorgung für das Wohlergehen Europas unerlässlich ist und dass antirussische Sanktionen den Europäern mehr schaden als den Russen.

Auch ein Jahresbericht für 2021, den die BIS diese Woche vorgestellt hat, nennt Russland und China unter den größten Sicherheitsbedrohungen. Während es Russland nicht vorwarf, den Westen oder insbesondere die Tschechische Republik zu „zerstören“, konzentrierte es sich auf Moskaus angebliche Bemühungen, „pro-russische Aktivisten“ zu konsolidieren, „seinen Pool pro-russischer Journalisten zu erweitern“ und „ alternative Medieninhalte“ angeblich zugunsten der „russischen Propaganda“.

Peking wiederum wurde auch vorgeworfen, versucht zu haben, auf die Tschechische Republik „Einfluss auszuüben“, um „die chinesische Außenpolitik zum Nachteil der tschechischen nationalen Interessen“ zu fördern, insbesondere in Bezug auf die Beziehungen zu Taiwan. Sowohl Russland als auch China wurden außerdem „staatlich geförderte Cyberspionage“-Aktivitäten in der Tschechischen Republik, der EU und der NATO vorgeworfen.

Weder Moskau noch Peking haben sich bislang zu Koudelkas Äußerungen und dem BIZ-Bericht geäußert. Die Entwicklungen kommen, da die Beziehungen zwischen Russland und den westlichen Nationen aufgrund des anhaltenden Konflikts zwischen Moskau und Kiew, in dem die USA und ihre Verbündeten in Europa und anderswo die Ukraine sowohl mit finanzieller als auch mit militärischer Hilfe unterstützt haben, äußerst angespannt sind.

Die Tschechische Republik nahm zu Beginn des Konflikts eine harte Haltung gegenüber Russland ein, indem sie sich allen westlichen Sanktionen gegen Moskau anschloss, Russen daran hinderte, tschechisches Territorium zu betreten, und als eine der wenigen westlichen Nationen ihre von der Sowjetunion hergestellten Kampfpanzer in die Ukraine schickte.

Von Morpheus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert