Fast sieben Monate nach der russischen Invasion in der Ukraine waren die russischen Ölexporte recht widerstandsfähig und lagen nur 400.000 Barrel pro Tag (bpd) unter dem Vorkriegsniveau.

Aber im Dezember könnte das russische Ölangebot um mehr als eine Million Barrel pro Tag einbrechen, nachdem das EU-Embargo für russische Ölimporte auf dem Seeweg in Kraft getreten ist. Im Februar könnte dann eine weitere Million Barrel pro Tag aufgrund des EU-Kraftstoffembargos offline gehen.

Bisher ist es Russland in diesem Jahr gelungen, viele Ladungen, die zuvor nach Europa geschickt wurden, an Käufer in Asien, vor allem China und Indien, umzuleiten. Ab Dezember – und zwei Monate später, wenn das EU-Ölproduktembargo in Kraft tritt – muss Russland eine Heimat für 2,4 Millionen Barrel pro Tag seines Öls finden, wenn es seine Ölexporte auf dem derzeitigen Niveau halten will, sagte die Internationale Energieagentur (IEA) letzte Woche in ihrem Ölmarktbericht.

Der globale Ölmarkt wird sich auf einen Versorgungsverlust von 2,4 Millionen Barrel pro Tag einstellen müssen , wenn das EU-Embargo in Kraft tritt; weitere 1 Million Barrel pro Tag an Produkten und 1,4 Millionen Barrel pro Tag Rohöl müssen eine neue Heimat finden. Dies könnte zu einem stärkeren Rückgang der russischen Ölexporte und -produktion führen, sagte die IEA. Die in Paris ansässige Agentur erwartet, dass die Ölproduktion in Russland bis Februar 2023 auf 9,5 Millionen Barrel pro Tag sinken wird, was einem Einbruch von 1,9 Millionen Barrel pro Tag im Vergleich zum Februar 2022 entsprechen würde.

Rund die Hälfte des russischen Angebots, das neue Käufer finden muss, könnte in diesem Winter nach Asien und in den Nahen Osten umgeleitet werden, so eine von Bloomberg zitierte Studie des Energiedatenunternehmens Kpler.

Etwa 1 Million Barrel pro Tag russisches Öl könnte nach Schätzungen von Kpler in einige Länder des Nahen Ostens und Indonesien, Pakistan und Sri Lanka in Asien sowie nach Brasilien und Südafrika fließen.

Wenn dies geschieht, würde es eine weitere große Verschiebung in den globalen Ölhandelsströmen geben. Indonesien könnte einen Teil des Öls ersetzen, das es derzeit vom OPEC-Mitglied Nigeria importiert, während Pakistan geringere Mengen an Arab Light importieren könnte, der Flaggschiff-Rohölsorte des Top-Produzenten der OPEC und des weltweit größten Rohölexporteurs Saudi-Arabien, sagt das Energieforschungsunternehmen.

Im Nahen Osten “könnte die Versuchung sein, den Ural in die Raffinerien einzuspeisen und Leute wie Arab Light in Asien frei fließen zu lassen”, bemerkt Kpler.

Derzeit importiert Europa über 1 Million Barrel pro Tag russisches Rohöl und versucht, sich zu füllen, bevor das EU-weite Embargo für russische Ölimporte auf dem Seeweg in Kraft tritt.

Für die Zukunft hoffen die EU und die G7, dass die russischen Ölflüsse mit einer Preisobergrenze verbunden sind, die Seetransportdienste für russisches Öl ermöglichen würde, wenn dieses Öl zu oder unter einem bestimmten Preis verkauft wird.

Obwohl der Preisobergrenzenplan in der Theorie clever ist, könnte er zu viel höheren Ölpreisen führen, da die Handelsströme wieder auf den Kopf gestellt werden, Tanker knapp sind und die russischen Ölexporte – immer noch bemerkenswert widerstandsfähig – sinken würden, sagen Analysten.

Dennoch kann Putin einfach sein Versprechen einlösen, die gesamte Energieversorgung – einschließlich Rohöl, Kraftstoffe, Erdgas und Kohle – an die Länder einzustellen, die sich bereit erklären, den Preis für russisches Öl zu deckeln. Dies würde den Markt anspannen und die Ölpreise in die Höhe treiben lassen.

“Es ist unklar, wie und wo der Sturm landen wird, “aber es zeichnet sich ab”, sagte Rystad Energy letzten Monat in einer Studie.

Es wird erwartet, dass die EU-Importe von russischem Rohöl bis Dezember 2022 auf nur 600.000 bpd sinken werden – ein Rückgang von fast 2,5 Millionen bpd von den 3 Millionen bpd vor dem russisch-ukrainischen Konflikt, sagte das Energieforschungsunternehmen.

Rystad Energy geht jedoch davon aus, dass Russland in der Lage sein wird, einen erheblichen Teil des Rohölvolumens – oder 75% in einem Basisszenario – nach Asien und anderen Märkten umzuleiten.

Unabhängig davon, wie viel Rohöl und Produkte Russland später in diesem Jahr bei Nicht-EU-Käufern platzieren kann, zeichnet sich nun die nächste Störung der globalen Ölflüsse ab.

* * *

Die Fortsetzung der OilPrice-Notiz über die “drohende” Bedrohung, dass die globalen Ölmärkte im nächsten Jahr noch enger werden, weil eine sinkende russische Ölproduktion nur bedeuten würde, dass der Ölpreisschmerz weltweit verlängert wird.

Letzten Monat stellten wir fest, dass die Ölpreise trotz der “bärischen Stimmung” inmitten der Rezessionsbedrohungen für ein Comeback eingestellt werden könnten, da die globalen Zentralbanker die Geldpolitik aggressiv straffen, um die höchste Inflation seit Jahrzehnten zu bekämpfen.

Goldman Sachs teilte seinen Kunden kürzlich mit, dass seine Brent-Preisprognose für dieses Quartal auf 110 US-Dollar pro Barrel revidiert wurde, verglichen mit einer früheren Prognose von 140 US-Dollar pro Barrel, obwohl die Investmentbank immer noch glaubt, dass die Argumente für höhere Ölpreise im Jahr 2023 eintreten könnten.

Goldman revidierte auch seine Brent-Preisprognose für das vierte Quartal von 130 US-Dollar pro Barrel auf 125 US-Dollar pro Barrel. Was die Prognose für 2023 betrifft, so beließ sie die Preise unverändert bei 125 US-Dollar pro Barrel.

“Wir glauben, dass die Argumente für höhere Ölpreise nach wie vor stark sind, selbst wenn all diese negativen Schocks eintreten, wobei der Markt weiterhin ein größeres Defizit aufweist, als wir in den letzten Monaten erwartet haben”, sagte der Analyst.

Vor diesem Hintergrund werden die SPR-Releases in diesem Herbst enden, und die OPEC hatte mit Problemen mit freien Kapazitäten zu kämpfen, um eine neue Produktion zu bringen.

Dies könnte darauf hindeuten, dass Rohöl bald einen Boden finden könnte, aber! Wie die Sanktionen wirken, ist es schon klar. Russland wird sein Öl an Saudi Arabien verkaufen, während Saudi Arabien sein Öl an die EU verkauft u.s.w…. Wird die Plünderung des syrischen Öls durch die Amerikaner gestoppt, werden die Amerikaner noch mehr Öl brauchen… China und Indien brauchen immer mehr Öl und Gas, die Bevölkerungen dieser Länder sind um etwa 6 mal mehr als die der EU.

Laut unseren Quellen kostet Russland die Produktion eines Barrels Rohöls 19$, und von 1000 m3 Erdgas etwa 60$. Das bedeutet, dass auch bei 50$ pro Barrel, 31$ Netto Gewinn ist.

Quellen: OilPrice.com und ZeroHedge

Von Morpheus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert