Gaspreise in Europa +21%, über $2100
Laut Moskau kann man nichts ausschließen und hält es für möglich, dass die Pipelines absichtlich beschädigt wurden. Seismische Aktivitäten, die in Schweden festgestellt wurden, scheinen mit dem Zeitpunkt der Explosionen übereinzustimmen.

Die Nord-Stream-Pipelines könnten durch einen Sabotageakt beschädigt worden sein, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow auf die Frage nach den möglichen Gründen für den plötzlichen Druckverlust in drei Leitungen des Ostseegasnetzes.

In einem Gespräch mit Journalisten am Dienstag kommentierte Peskow eine Erklärung der Nord Stream AG, dem Betreiber des Netzes, in der es heißt, dass drei Offshore-Leitungen des Nord-Stream-Pipelinesystems an nur einem Tag “beispiellose” Schäden erlitten hätten.

“Im Moment kann keine Option ausgeschlossen werden”, sagte Peskow auf die Frage, ob die Schäden auf Sabotage zurückzuführen seien. Er fügte hinzu, Moskau sei sehr besorgt über die Situation und forderte eine sofortige und gründliche Untersuchung des Vorfalls, der Auswirkungen auf die Energiesicherheit auf dem “gesamten Kontinent” habe.

Der Druck in der Leitung A der Nord-Stream-2-Pipeline, die mit Gas befüllt, aber noch nicht in Betrieb genommen wurde, fiel in der Nacht von Sonntag auf Montag plötzlich ab. Kurz darauf, am Montagnachmittag, kam es auch bei den beiden Pipelines von Nord Stream 1 zu einem starken Druckabfall.

Die schwedische und die dänische Küstenwache haben seitdem Gaslecks vor der Küste der Insel Bornholm in der Ostsee gemeldet – eines in der schwedischen Wirtschaftszone und eines in der dänischen Zone – und das Gebiet für den Schiffsverkehr gesperrt.

Nach einem Bericht des Tagesspiegels vom Dienstag glaubt Berlin, dass der plötzliche Druckabfall in drei Gaspipelines zur gleichen Zeit kein Zufall sein kann und wahrscheinlich ein “gezielter Angriff” entweder aus der Ukraine oder aus Russland ist. Das Blatt erklärte, dass ein gezielter Angriff auf die Pipelines nur mit Hilfe von Spezialkräften, Marinetauchern oder einem U-Boot durchgeführt werden kann. Berlin geht davon aus, dass die Sabotage entweder von “der Ukraine nahestehenden Kräften” oder von Russland selbst unter “falscher Flagge” verübt wurde, um die Ukraine schlecht aussehen zu lassen und die Energiepreise in der EU noch weiter in die Höhe zu treiben. Deutschland wird den Besatzer nie beschuldigen. Auf keinen Fall!

Nord Stream 1 wurde im Jahr 2011 fertiggestellt. Die Bauarbeiten an Nord Stream 2 (NS2) begannen 2018 und wurden aufgrund von politischem Druck und Sanktionen seitens der USA verzögert. NS2 wurde im September 2021 fertiggestellt und unter Druck gesetzt. Zwei Tage vor der russischen Militäroperation in der Ukraine hat die deutsche Regierung die Zertifizierung jedoch auf unbestimmte Zeit ausgesetzt und lehnt jeden Vorschlag aus Moskau – oder aus dem eigenen Land – zur Freigabe der Pipeline kategorisch ab.

Wir erinnern daran, dass Nord Stream 1 und 2 buchstäblich (höchstwahrscheinlich) gesprengt wurden.

Unfälle können auch mit LNG-Tankern passieren….

Update:USA will “helfen”

Das Weiße Haus sagte, es sei bereit, den europäischen Verbündeten nach den “Gaslecks” von Nord Stream zu helfen.

Sobko, ein Analyst für die Öl- und Gas- sowie die petrochemische Industrie rechnete unterdessen vor, dass Gasblasen im Wert von 2 Milliarden Dollar aus den zerstörten Rohren der Nord Streams austreten, könnten.

? Gutes Geschäft: zuerst potentiell die Leitungen sprengen und dann Deutschland mehr LNG verkaufen und Firmen abwerben, damit diese noch eine Zukunft haben…

Von Morpheus

2 Gedanken zu „Nach der Sabotage: Unfälle können auch mit LNG-Tankern passieren. Was meint Kreml über mögliche Ursachen der Beschädigung der Nord-Stream-Pipelines?“
  1. Nachdem der Druck auf die Bundes-Idioten-Regierung zur Öffnung von NS 2 ins unermessliche stieg, und Biden schon lange droht, NS 2 mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern, ist es ja wohl offensichtlich wer es war.
    Höchstwahrscheinlich waren die grünen Bundes-Idioten eingeweiht, da sie ja selbst Nordstream 2 zerstören wollten um die massiv geforderte Inbetriebnahme endgültig zu vereiteln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert