Der Sekretär des russischen Sicherheitsrates, Nikolai Patruschew, hat die NATO beschuldigt, der Ukraine Waffen für den Beschuss des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja zu liefern. “Eine ernste Bedrohung für die Strahlungssicherheit geht von den ukrainischen Nationalisten aus, die kritische Anlagen im Kernkraftwerk Saporischschja mit schweren Geschützen beschießen, die von NATO-Ländern im Auftrag der Vereinigten Staaten geliefert werden”, sagte Patruschew am Montag in Kemerowo bei einem Treffen zu Fragen der nationalen Sicherheit im Föderationskreis Sibirien:

“Die Folgen dieser Provokationen könnten nicht nur für die Mehrheit der ukrainischen und russischen Bevölkerung, sondern auch für Europa sehr katastrophal sein und in ihrem Ausmaß die Tragödien in den Kernkraftwerken von Tschernobyl und Fukushima übertreffen.”

Der Sekretär des Sicherheitsrates der Russischen Föderation, Nikolai Patruschew.

Briefing des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation vom Montag veröffentlicht

Der offizielle Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Generalleutnant Igor Konaschenkow, hat auf seinem täglichen Briefing am Montag über die Handlungen der russischen Armee berichtet.

Nach Angaben des Verteidigungsministeriums Russlands im Gebiet Charkow sollen etwa 250 ukrainische Soldaten getötet und mehr als 20 Kriegsgeräte außer Gefecht gesetzt worden sein. Zugleich am Frontabschnitt Nikolajew-Kriwoi Rog sollendie 63. mechanisierte und die 46. Aeromobilbrigade wegen der russischen Präzisionsraketenangriffen eine Niederlage erlitten haben. Außerdem sei ein ukrainisches Munitionsdepot in der Nähe der Stadt Wosnessensk im Gebiet Nikolajew zerstört worden. Insgesamt seien in dieser Richtung mehr als 300 ukrainische Soldaten getötet und bis zu 1.000 verwundet worden.

In der Nähe des Dorfes Rogi in Gebiet Tscherkasskaja habe die russische Armee mit Hochpräzisionswaffen den Stab einer motorisierten Infanteriebrigade der Streitkräfte der Ukraine angegriffen. Dabei sollen mehr als 30 Nationalisten getötet und zehn Kriegsgeräte zerstört worden sein.

In den letzten 24 Stunden seien vier Kontrollpunkte der ukrainischen Streitkräfte in der Volksrepublik Donezk und im Gebiet Saporoschje getroffen worden. Außerdem seien drei Depots mit Raketen und Artilleriemunition auf dem Territorium der Volksrepublik Donezk und in den Gebieten Dnepropetrowsk und Saporoschje zerstört worden.

Konaschenkow gab ferner bekannt, dass die russische Flugabwehr fünf Drohnen und acht HIMARS- und Olcha-Geschosse abgeschossen habe.

Tech-Milliardäre kaufen große Bunker und Überlebensausrüstung, um sich auf das, was kommen soll, vorzubereiten

Der Autor von Survival of the Richest, Douglas Rushkoff, veröffentlichte neulich im Guardian ein Exposé darüber, wie die geldgierigen Tech-Gurus der Welt aktiv versuchen, sich selbst Überlebensbunker zu bauen, um die kommende Apokalypse zu überstehen, an deren Planung sie beteiligt sind.

Rushkoff berichtet, dass er in jüngster Vergangenheit zu einem geheimen Treffen von fünf Tech-Milliardären an einem unbekannten Ort in der Wüste eingeladen wurde, bei dem ihm alle möglichen Fragen darüber gestellt wurden, wie man die besten und sichersten unterirdischen Bunker baut.

Die größte Sorge dieser Milliardäre schien darin zu bestehen, wie sie sicherstellen können, dass die von ihnen angeheuerten Sicherheitskräfte sich nicht gegen sie wenden, wenn es hart auf hart kommt. Ihr völliges Fehlen von Empathie – was bedeutet, dass diese Tech-Milliardäre Soziopathen sind – zeigt, dass sie einfach nicht begreifen können, dass es für sie viel besser ist, die Menschen jetzt zu behandeln, als zu versuchen, ihr eigenes Überleben auf Kosten aller anderen mit Gewalt zu sichern.

„Wie kann ich die Autorität über meine Sicherheitskräfte nach dem Ereignis aufrechterhalten?“, fragte der CEO eines Maklerunternehmens und erkannte, dass Rushkoff ein oder zwei Dinge über das Überleben und die Logistik seines Erfolgs weiß.

„Das Ereignis. Das war ihr Euphemismus für den Umweltkollaps, die sozialen Unruhen, die nukleare Explosion, den Sonnensturm, den unaufhaltsamen Virus oder den bösartigen Computer-Hack, der alles zum Einsturz bringt“, erklärt Rushkoff in seinem Beitrag über das Hauptaugenmerk dieser Tech-Milliardäre.

Niemand wird die Tech-Milliardäre schützen wollen, wenn alles zusammenbricht

Wie sich herausstellte, drehte sich der Großteil des privaten Treffens um das Thema Sicherheit und darum, wie die Sicherheitskräfte bezahlt, ernährt und bei Laune gehalten werden können, damit sie weiterhin genau die Tech-Milliardäre schützen, die die Welt überhaupt erst zerstört haben.

Während einer von ihnen vorschlug, seine Lebensmittel einfach hinter Kombinationen zu verschließen, die nur er kennt, schlug mindestens einer der Tech-Milliardäre vor, seine Sicherheitsteams zu zwingen, disziplinarische Schockhalsbänder zu tragen, um ihre Einhaltung zu gewährleisten.

Ein anderer schlug vor, Roboter zu bauen, die als Wächter und Arbeiter für ihre unterirdischen, dystopischen „Paradiese“ dienen sollten, in denen sie nach dem Zusammenbruch der Gesellschaft überleben wollen.

Rushkoff, der sich selbst als „marxistischer Medientheoretiker“ bezeichnet, versuchte, die Männer davon zu überzeugen, dass ein eher pro-sozialer, auf Partnerschaft und Solidarität basierender Ansatz am vielversprechendsten ist, um „unsere kollektiven, langfristigen Herausforderungen“ zu bewältigen. Es stellte sich heraus, dass keiner von ihnen etwas davon hören wollte.

„Ich habe ihnen erklärt, dass man seine Wächter in Zukunft nur dazu bringen kann, Loyalität zu zeigen, wenn man sie jetzt wie Freunde behandelt“, schreibt Rushkoff über seine Worte an die Tech-Milliardäre. „Investieren Sie nicht nur in Munition und Elektrozäune, sondern in Menschen und Beziehungen. Sie verdrehten die Augen bei dem, was für sie wie eine Hippie-Philosophie geklungen haben muss.“

Am Ende, so Rushkoff, sei er zu der Erkenntnis gelangt, dass die milliardenschweren Tech-Mogule in diesem ganzen Szenario „eigentlich die Verlierer sind“. Sie werden wahrscheinlich die ersten sein, die gehen müssen, wenn alles vorbei ist, weil wir, das Volk, sie als das sehen, was sie sind.

„Die Milliardäre, die mich in die Wüste gerufen haben, um ihre Bunkerstrategien zu bewerten, sind nicht so sehr die Sieger des Wirtschaftsspiels als vielmehr die Opfer seiner perversen begrenzten Regeln“, sagt Rushkoff.

„Mehr als alles andere sind sie einer Mentalität erlegen, in der ‚gewinnen‘ bedeutet, genug Geld zu verdienen, um sich vor dem Schaden zu schützen, den sie durch diese Art des Geldverdienens anrichten. Es ist, als wollten sie ein Auto bauen, das schnell genug fährt, um vor seinem eigenen Auspuff zu flüchten.“

„Doch dieser Silicon-Valley-Eskapismus – nennen wir ihn The Mindset – ermutigt seine Anhänger zu glauben, dass die Gewinner den Rest von uns hinter sich lassen können.“

Quellen: R T und Natural News

Von Morpheus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert