Erinnern Sie sich an den Beginn der Covid-Plandemie, als die Medien eine Massenhysterie über das Horten von Toilettenpapier auslösten? Es sieht so aus, als ob dies eine Vorahnung für die kommenden Dinge war, da der deutsche Toilettenpapierhersteller Habele zusammen mit einer wachsenden Zahl anderer Hersteller in Deutschland aufgrund der explodierenden Energiekosten den Laden schließt.
Unter Berufung auf eine “Verzehnfachung der Gas- und Strompreise” sagt der deutsche Hersteller, dass es einfach keinen Sinn macht, weiterhin Toilettenpapier zu diesen Preisen zu produzieren, weil es sich im Vergleich zu billigerem Toilettenpapier, das anderswo hergestellt wird, wo die Energiekosten normaler sind, nicht gewinnbringend verkaufen würde.
Der Schuhhändler Görtz sitzt im selben Boot und kündigt die Schließung wegen geringer Umsätze an. Dann haben wir den Automobilzulieferer Dr. Schneider, den Stahlproduzenten ArcelorMittal und viele andere. (Related: Schauen Sie sich unsere frühere Berichterstattung an, um mehr über die schlimme Situation in Deutschland mit der Energieinflation zu erfahren.)
“Mit einer Verzehnfachung der Gas- und Strompreise, die wir innerhalb weniger Monate hinnehmen mussten, sind wir in einem Markt, der zu 25% aus Importen beliefert wird, nicht mehr wettbewerbsfähig”, sagt Reiner Blaschek, CEO von ArcelorMittal, das sowohl in Bremen als auch in Hamburg Werke schließt.
“Wir sehen dringenden politischen Handlungsbedarf, um die Energiepreise sofort in den Griff zu bekommen.”
Die deutsche Bäckereiindustrie, die stark auf bezahlbare Energie angewiesen ist, steht vor extremer Not
Ein weiterer wichtiger Sektor, der oft übersehen wird, ist die Backwarenindustrie, ein Grundnahrungsmittel in der deutschen Kultur. Brot- und Gebäckhersteller verlassen sich seit langem auf erschwingliche Energie, und es wird eine Herausforderung, wenn nicht gar unmöglich sein, ohne sie im Geschäft zu bleiben.
“Für Bäckereien ist die Energiekrise jetzt schlimmer als die Corona-Pandemie”, wird ein Industriezweig und betroffener Bäcker aus Heilbronn zitiert.
“Wir haben als Mikrobäcker das Problem, dass wir unsere Preise natürlich an die Rohstoff- und Energiepreise anpassen müssen, was den Kunden auch belastet, wenn er auch etwas knapper auf Bargeld setzt.”
Es wurde eine Reihe von Ereignissen in Gang gesetzt, die unserer Meinung nach in einer „globalen höheren Gewalt“ (act of God) unter den westlichen Nationen enden werden. Wenn diese Analyse richtig ist, bedeutet dies, dass viele finanzielle Verpflichtungen – möglicherweise einschließlich Sozialversicherung, US-Schatzschulden, Renten, Derivate, Rohstoff-Papierverträge, industrielle Lieferungen, Versicherungsauszahlungsverpflichtungen usw. – annulliert würden. Dies scheint Teil des „Great Reset“-Plans zu sein, um die US-Staatsschulden (und die überbordenden Schulden anderer westlicher Nationen) zu tilgen, indem man „in Verzug gerät, ohne in Verzug zu geraten“ – d.h. indem man einen anderen großen Notfall für die Annullierung der finanziellen Verpflichtungen und die umfassende Neuordnung des globalen Geldsystems verantwortlich macht.
Ein Bäcker in der Gegend sah seine monatlichen Gasrechnungen von 3.000 Euro auf 11.000 Euro steigen, ein Anstieg von fast 400 Prozent.
Unnötig zu sagen, dass Insolvenzen auf dem Weg sind. Ein Unternehmen kann es sich einfach nicht leisten, betriebsbereit zu bleiben, wenn sich die Energiepreise fast vervierfachen, insbesondere auf einem globalen Markt, auf dem andere Länder ähnliche Artikel mit viel billigerer Energie produzieren können.
“Was wir jetzt sehen, ist nur die Spitze eines Eisbergs”, erklärt ein Bericht.
“Gestiegene Energiepreise betreffen alle Branchen, sei es direkt, wie bei Stahlwerken und Bäckereien, oder indirekt, wie beim Schuhhändler Görtz. Wenn die Politik hier nicht gegensteuert, wird Deutschland in eine schwere und lang anhaltende Rezession mit Massenarbeitslosigkeit und massivem Wohlstandsverlust geraten.”
Im Kommentarbereich wies jemand darauf hin, dass Deutschland nur der erste Dominostein ist, der fällt.
“Was in Deutschland passiert, bleibt nicht in Deutschland”, schrieb diese Person. “Erwarten Sie dasselbe.”
“Und es ist noch nicht Winter”, antwortete ein anderer.
“Massiver Wohlstandsverlust, massive Arbeitslosigkeit, lang anhaltende Rezession: klingt wieder wie die 1930er Jahre”, sagte jemand anderes. Gefährliche Zeiten.”
Denken Sie daran, dass das Vereinigte Königreich derzeit mit ähnlichen Schließungen konfrontiert ist, da mehr als 60 Prozent der Fabriken im gesamten Inselstaat Gefahr laufen, unterzugehen – wenn sie es nicht bereits getan haben.
“Trump warnte die Deutschen davor, von russischer Energie abhängig zu sein – sie kicherten”, wies ein anderer Kommentator darauf hin, wie all dies vorhergesagt wurde. “Wer kichert jetzt?”
“Es scheint, dass der Öko-Nutjob, der für die Nichtversorgung mit Strom verantwortlich ist, dieselbetriebene Erzeugungsschiffe betrachtet, wie sie in Ländern der Dritten Welt zu finden sind, die sich keine Kraftwerke leisten oder finanzieren können”, schrieb ein anderer darüber, wie Deutschland versucht, mit dem Problem umzugehen.
Deutschland treibt den digitalen Euro voran
Bargeld soll künftig durch einen digitalen Euro ergänzt werden. Zusammen mit vier Partnern hat die Bundesregierung nun einen Vorschlag vorgelegt. Doch es gibt Risiken. Quelle: Handelsblatt
Die neuesten Nachrichten über den wirtschaftlichen Zusammenbruch Deutschlands finden Sie unter Collapse.news.
Zu den Quellen für diesen Artikel gehören: