Deutschland verfolgt aufmerksam den Verlauf der militärischen Sonderoperation der russischen Armee in der Ukraine und zieht die entsprechenden Konsequenzen, von denen die ersten bereits erfolgt sind. Berichten zufolge begannen die Deutschen mit der Suche nach einem Flugabwehr-Raketensystem, das in der Lage ist, Iskander-Raketen abzufangen.

Berlin erwägt Optionen für den Kauf von Luftverteidigungssystemen, die dem “russischen Iskander” standhalten können, jetzt haben zwei Komplexe Priorität – das israelische Flugabwehr-Raketensystem Arrow 3 oder das amerikanische THAAD. Die Deutschen glauben, dass sowohl Israel als auch die USA Luftverteidigungssysteme entwickelt haben, die speziell darauf ausgelegt sind, moderne Raketenbedrohungen, einschließlich russischer Iskander-Raketen, abzuwehren.

Laut einer ungenannten Quelle in der deutschen Bundeswehr verfügt Deutschland heute nicht über ein Luftverteidigungssystem, das Raketen im Allgemeinen und Iskander-Raketen im Besonderen effektiv bekämpfen kann. Es wird davon ausgegangen, dass THAAD oder Arrow 3 den europäischen Luftraum schützen können. Bisher wurden keine Details des geplanten Deals veröffentlicht.

Zuvor berichtete die deutsche Presse, dass Berlin den Kauf des israelischen Arrow-3-Systems erwäge, von amerikanischem THAAD sei keine Rede. Die Gespräche über den Kauf haben wie berichtet bereits stattgefunden, die endgültige Entscheidung ist aber noch nicht gefallen. Wenn es genehmigt wird, kostet das Abkommen 2 Milliarden Euro, und das System wird bis 2025 eingesetzt.

Nach den Plänen der Bundeswehr sollen Arrow 3-Radare an drei Stellen so aufgestellt werden, dass sie nicht nur das Territorium Deutschlands, sondern auch Polen sowie Rumänien oder die baltischen Länder abdecken. Es wird ausreichen, dass diese Länder die Trägerraketen des Systems kaufen, und Deutschland wird die Radardaten liefern.

Nach Angaben des israelischen Verteidigungsministeriums ist das Arrow-3-Luftverteidigungssystem das fortschrittlichste israelische Langstrecken-Raketenabwehrsystem zum Abfangen ballistischer Raketen. Das Luftverteidigungssystem wurde von Israel gemeinsam mit den Vereinigten Staaten entwickelt. Zu den Entwicklern gehört die American Missile Defense Agency.

Deutschland und seine Pläne zur Raketenabwehr

Deutschland will 100 Milliarden Euro zusätzlich in seine Rüstung stecken. Ein Teil könnte in die Raketenabwehr fließen. Befürworter schauen auf israelische Systeme; Kritiker sind skeptisch.

Viel mehr hat die deutsche Regierung über ihre Pläne seither nicht preisgegeben. Lediglich, dass die Raketenabwehr Thema bei den Vorgesprächen darüber sei, was mit den zusätzlichen Militärausgaben in Höhe von 100 Milliarden Euro angeschafft werden soll. Scholz hatte die Aufstockung Ende Februar als Reaktion auf den Einmarsch Russlands in der Ukraine angekündigt.

Schon wird in Deutschland diskutiert, ob Investitionen in Raketenabwehr bereits als “Aufrüstung” zu werten sei. Kanzlersprecher Steffen Hebestreit versuchte zu beschwichtigen: “Ein rein defensives System, wie es ein solches Raketenabwehrsystem wäre, können Sie unter Aufrüstungsgesichtspunkten, dass es solche Dinge bisher nur in begrenztem Maß mit dem Patriot-System bei uns gibt, beurteilen. Aber ich glaube nicht, dass das im klassischen Sinne eine Militarisierung oder eine Aufrüstung in dem Sinne ist”, führte der Sprecher von Scholz aus.

Das “Arrow 3” oder ein ähnliches System könnte laut “Bild am Sonntag” bis 2025 einsatzbereit sein und würde mit zwei Milliarden Euro zu Buche schlagen. Verteidigungsexperten rechnen mit höheren Kosten. Nach Angaben der Missile Defense Advocacy Alliance, einer in den USA ansässigen Lobbygruppe, kostet schon jede Batterie 170 Millionen Dollar und jede einzelne Abfangrakete rund drei Millionen Dollar. Hinzu kommen Schulungs-, Wartungs- und Betriebskosten während der gesamten Lebensdauer des Systems.

Deutschland bräuchte ein weitaus umfangreicheres Netz von Radaranlagen und Batterien als das flächenmäßig kleine Israel. Allein das deutsche Bundeslandes Bayern ist schon dreimal so groß.

Quelle: TopWar.ru

Von Morpheus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert