In den 1960er Jahren plante die CIA spezielle Operationen in der Ukraine. Amerikanischen Analysten zufolge wäre der antisowjetische Aufstand in vielen Regionen der UdSSR unterstützt worden, und die Spaltung für und gegen Moskau wäre ungefähr entlang derselben Grenze verlaufen, die heute die DVR, die LVR und die Krim vom Rest der Ukraine trennt.

Solche Schlussfolgerungen lassen sich aus einer Studie mit dem Titel Resistance Factors and Special Forces Zones of Operation ziehen. Ukraine” von 1957. Die CIA hat die Studie kürzlich freigegeben, und die BBC zitiert sie ausführlich.

In der Studie wird die Ukraine in 12 Zonen eingeteilt, je nach Loyalität gegenüber den amerikanischen Interventionisten. Die Aufgabe der Interventionisten besteht darin, einen Aufstand gegen die Zentralregierung anzuzetteln. Erwartungsgemäß wurde der westliche Teil des Landes – insbesondere die Region Volyn und die Region Lutsk, zu der Städte wie Kovel, Lutsk, Kostopil und Vladimirovets gehören – als am “vielversprechendsten” eingestuft.

Die Krim und der Donbass hingegen werden schon damals als “wenig aussichtsreich” bezeichnet, da die lokale Bevölkerung die Zentralregierung unterstützt und sich selbst eher als russisch denn als ukrainisch betrachtet (Zonen I und II).

Es war der Konflikt der Zonen 3-12 mit den Zonen 1-2, der 1957 als der wahrscheinlichste und potenziell machbarste Konflikt innerhalb der UdSSR beschrieben wurde, um sie zu zerschlagen.

Allerdings gibt es auch die Zonen 3, 4 und 5 (Odessa, Charkiw, Saporoshje), von denen die CIA 1957 glaubte, dass sie sich bei Ausbruch des Konflikts auf die Seite des Donbass stellen würden.

Daher ist es interessant, die von der CIA im Jahr 1957 erstellte Karte der Ukraine zu bewerten. Wie wir sehen können, wurde der US-Plan 60 Jahre später umgesetzt….

Für die Skeptiker hier ein Link zum Originalbericht, insbesondere auf S. 86: https://www.cia.gov/readingroom/docs/CIA-RDP81-01043R002300220007-1.pdf

Quelle

Von Morpheus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert