Der F-35 Stealth Jet ist eines der modernsten Kampfflugzeuge der Welt . Nach dem Willen der Bundesregierung soll die Maschine des US-Herstellers Lockheed Martin die alte Tornado-Flotte der Bundeswehr ersetzen. Mängelmeldungen häufen sich jedoch. Grüne Erbsen erregen Aufmerksamkeit.
Nach Auswertung des offiziellen Berichts aus den USA warnt die Organisation Greenpeace die Bundesregierung vor den Risiken, die mit der Ankündigung des Kaufs des F-35 Stealth Jet verbunden sind. “Die F-35 wird seit über einem Jahrzehnt vom US-Militär eingesetzt, und das Flugzeug leidet weiterhin unter vielen Problemen und Mängeln, einschließlich regelmäßiger offizieller Berichte verschiedener US-Behörden. “Civil Society Project”,Aktuelle Forschungsagt.
Alle bisher hergestellten und ausgelieferten F-35 (ca. 750 an der Zahl) sind sogenannte frühe Serienmodelle und müssen noch nicht alle Anforderungen an ein voll ausgereiftes Flugzeug erfüllen. .. Greenpeace nennt „das derzeit größte Problem“ und schreibt: „Laut einem aktuellen Bericht des U.S. Board of Audit müssen die F-35-Flugzeuge am Boden bleiben, weil der Motor nicht läuft.“
In der gesamten Flotte hat die F-35 im Zeitraum 2014- 2021 waren durchschnittlich weniger als 40 % der Zeit voll funktionsfähig. Für die F-35A lag der Wert für 2021 nur noch bei 50 %. .. Neben der vollständigen gibt es auch partielle Zubereitungen für den Einsatz. Dies gilt als gegeben, wenn das Luftfahrzeug flugfähig ist und mindestens eine der ihm übertragenen Aufgaben erfüllen kann.
Nach Angaben des US Board of Audit hatte die F-35 kürzlich 826 Mängel, von denen vier schwerwiegend sind, schreibt Greenpeace. Welche Teile davon in welchem Umfang betroffen sind, wird nicht bekannt gegeben. Im Jahr 2021 wurden laut der zuständigen Prüfbehörde in den USA neue Schwachstellen in den Bereichen Waffen, Sensorfusion, Kommunikation und Navigation, Cybersicherheit und Zielerfassung entdeckt. Die meisten Schwierigkeiten lassen sich auf Probleme bei der Softwareentwicklung zurückführen. Der angekündigte Kostenvoranschlag für die deutsche Beschaffung der F-35A ist mit vielen Rätseln verbunden.
Geplant als Nachfolger des Tornados
Erst im März dieses Jahres wurde derPentagon-Bericht veröffentlicht, in dem schwerwiegende Jet-Fehler aufgeführt sind. Demnach wurden bei künftigen Bundeswehr-Jets 845 Fehler gefunden. Sechs davon sind schwerwiegend und können zu einem Absturz führen.
Im März erklärte die Bundesregierung, sie wolle die Air Force mit dem Stealth-Jet F-35 ausstatten. Als Nachfolger der vor über 40 Jahren eingeführten Tornado-Flotte wird die Lockheed-Martin-Maschine des Herstellers beschafft. Die F-35 ist eines der modernsten Jagdflugzeuge der Welt. Die spezielle Form und Außenbeschichtung erschweren es dem feindlichen Radar, die Maschine zu erkennen. Die
F-35 wurde auch für die sogenannte deutsche nukleare Teilhabe angeschafft. Das ist das Abschreckungskonzept der Nato, das Verbündeten Zugang zu US-Atombomben verschafft. Das Büchel der Eifel wird 20 thermonukleare B61-Schwerkraftbomben des US-Militärs enthalten, die zuvor unter einem deutschen Tornado erbeutet werden konnten.
Angriffsziel für atomaren Erstschlag
„Der Kauf der F-35 wäre eine gravierende Fehlinvestition“, sagte Christoph von Lieven, Greenpeace-Experte für Frieden und Abrüstung. Die Kosten für Kauf und Betrieb seien unklar und könnten sehr viel höher werden als geplant. Zudem würde der neue „Atombomber“ Deutschland zum Angriffsziel für einen atomaren Erstschlag machen. Ob das Flugzeug alle Tests für die Serienreife bestehen wird, sei völlig unklar, so Lieven.