Eine Drohne hat einen Flugplatz im Gebiet Kursk angegriffen. Dies teilt der Gouverneur des Gebietes Roman Starowoit auf seinem Telegram-Kanal mit. Er schreibt:

“In der Nähe des Flugplatzes Kursk geriet ein Öllager infolge eines Drohnenangriffs in Brand. Es gab keine Verletzten. Das Feuer ist unter Kontrolle. Alle Spezialdienste sind vor Ort im Einsatz.”

Der Flughafen Kursk hat seit dem 24. Februar keine zivilen Flugzeuge mehr empfangen oder abgefertigt – dort sowie auf zehn weiteren Flughäfen in Süd- und Zentralrussland gilt eine Flugbeschränkung.

Am Vortag hatten ukrainische Drohnen versucht, Militärflugplätze in den Gebieten Saratow und Rjasan anzugreifen. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums setzen die ukrainischen Truppen Drohnen sowjetischer Bauart ein, die von der russischen Luftwaffe abgeschossen wurden. Bei dem Angriff wurden drei Angehörige des technischen Personals getötet und vier weitere verletzt. Zwei russische Flugzeuge erlitten leichte Schäden an der Rumpfbeplankung.

Das Verteidigungsministerium Russlands hat den ukrainischen Drohnenangriff auf russische Militärflughäfen bestätigt

„Am Morgen des 5. Dezember versuchte das Kiewer Regime, die Militärflughäfen Djagilewo im Gebiet Rjasan und Engels im Gebiet Saratow mit den Drohnen sowjetischer Produktion anzugreifen, um russische Langstreckenflugzeuge zu zerstören.“ Weiter lesen….


USA geben keinen Kommentar zu Versuchen Kiews, russische Militärflugplätze anzugreifen

Die USA haben sich nicht zu den Versuchen Kiews geäußert, russische Militärflugplätze anzugreifen, da ihnen keine detaillierten Informationen vorlagen, sagte John Kirby, Koordinator für strategische Kommunikation des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses. Die Nachrichtenagentur RIA Nowosti zitierte Kirby:

“Wir haben einige Medienberichte darüber gesehen, aber wir haben keine detaillierten Informationen, um unsere Einstellung dazu darzulegen.”

Ukrenergo: Stromabschaltungen in allen Gebieten der Ukraine eingeführt

Das Energieunternehmen Ukrenergo teilte am Montag mit, dass die Lage im Energiesystem des Landes nach dem Raketenangriff kompliziert sei. Deshalb müssen Stromabschaltungen in allen Gebieten der Ukraine eingeführt werden. Ukrenergo schieb:

“Aufgrund der Folgen des Angriffs werden einige Kraftwerke für einige Zeit nicht mit voller Leistung funktionieren können. Zusammen mit der Kälte in den kommenden Tagen wird dies zu einem Strommangel im System führen. Um das Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch aufrechtzuerhalten, werden in allen Gebieten der Ukraine Stromabschaltungen eingeführt.”

Von Morpheus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.