Von Februar 2020 bis März 2022: 41 % aller Dollars, die seit der Gründung der Vereinigten Staaten geschaffen wurden, wurden geschaffen!

Etwa 20 Prozent aller US-Dollar wurden im Jahr 2020 geschaffen.

Die Federal Reserve hat beispiellose Geldbeträge gedruckt, um die vom 0oronavirus heimgesuchte Wirtschaft zu unterstützen. Es hat Debatten über Inflation ausgelöst und dazu beigetragen, dass die Vermögenspreise in die Höhe geschossen sind.

Daten der Fed zeigen, dass ein breites Maß für den Dollarbestand, bekannt als M2, von 15,34 Billionen US-Dollar (11,87 Billionen Pfund) zu Jahresbeginn auf 18,72 Billionen US-Dollar im September gestiegen ist.

Der Anstieg um 3,38 Billionen Dollar entspricht 18 Prozent des gesamten Dollarangebots. Das bedeutet, dass fast jeder fünfte Dollar im Jahr 2020 geschaffen wurde.

M2 umfasst physische Banknoten und Münzen, bei der Fed gehaltene Bankreserven, Konten bei Banken und Geldmarktfonds.


Eine enger gefasste Geldmenge, die als Geldbasis oder M0 bekannt ist – physisches Geld und Bankreserven bei der Fed – stieg von 3,44 Billionen Dollar im Januar auf 4,8 Billionen Dollar im August, die neuesten verfügbaren Zahlen. Das ist ein Sprung von 28 Prozent.

[the_ad id=”301″]

Die Fed pumpte mehr als 3 Billionen Dollar in die Wirtschaft

Das enorme Wachstum des Dollarbestands spiegelt die massiven Eingriffe in die Wirtschaft durch die Fed wider, die die Kontrolle über die Geldmenge der USA hat.

Im Frühjahr, als die Märkte zusammenbrachen und das normale Leben unterbrochen wurde, pumpte es rund 3 Billionen Dollar in die Wirtschaft.

Obwohl es oft als Gelddrucken bezeichnet wird, schafft die Fed in der Praxis digitale Dollars, um Staatsanleihen und andere Wertpapiere auf dem Sekundärmarkt aufzukaufen. Die als quantitative Lockerung (QE) bekannte Politik zielt darauf ab, die Märkte mit Bargeld zu überschwemmen, um die Kreditaufnahme billig zu halten.

Auch Banken schaffen Geld, wenn sie Kredite vergeben. Das meiste Geld in der Wirtschaft wird auf diese Weise geschaffen. Nur etwa 2 Billionen Dollar sind als physische Währung im Umlauf.

„Was die Federal Reserve getan hat, ist keineswegs einzigartig“, sagte Erik Norland, Senior Economist bei der CME Group. Er sagte, die Bank of England, die Europäische Zentralbank und andere hätten Geld mit einer ähnlichen Rate geschaffen.

[the_ad id=”301″]

Norland sagte, sie reagiere auf einen Kreditrückgang, der das Lebenselixier der Wirtschaft sei. „Um einen Kreditrückgang auszugleichen, muss die Zentralbank viel Geld schaffen … um sicherzustellen, dass die Wirtschaft funktioniert.“

Wird der Anstieg des Dollarangebots die Preise in die Höhe schnellen lassen?

Die beispiellosen Maßnahmen der Fed haben eine Debatte darüber ausgelöst, ob der Anstieg des Dollars zu einer Inflation führen wird.

Viele Ökonomen sind skeptisch. Andrew Hunter, leitender US-Ökonom bei Capital Economics, sagte, die Beziehung zwischen der Geldmenge und der Inflation sei „in Wirklichkeit“ „ziemlich schwach oder seit einigen Jahrzehnten wohl nicht mehr existent“.

„Wir hatten bereits 2008/09 dieselben Bedenken, dass dies einen Inflationsschub auslösen würde. Das ist eindeutig nicht passiert.“

Norland sagte, es könne argumentiert werden, dass es in anderen Teilen der Wirtschaft Inflation gegeben habe.

Er wies auf boomende Kurse bei Aktien, Anleihen und Rohstoffen wie Gold und Silber hin. Der US-Aktienindex S&P 500 beispielsweise erreichte im August ein Rekordhoch, bevor er wieder leicht zurückfiel.

[the_ad id=”301″]

Die Käufe von Staatsanleihen durch die Fed haben einige dazu veranlasst, der Bank vorzuwerfen, die enormen Summen der Staatsausgaben zu finanzieren. Sie sagen, dass dies die Unabhängigkeit der Fed untergräbt.

Der fiskalische und monetäre Wahnsinn nach C0vid führte zu einem enormen Anstieg der Geldmenge in den Vereinigten Staaten

Von Februar 2020 bis März 2022 wurden 41 % aller seit der Gründung der Vereinigten Staaten geschaffenen Dollars geschaffen!

Das hat es in der Geschichte der Vereinigten Staaten noch nie gegeben.

Zuvor betrugen die Wachstumsraten der Geldmenge für denselben Zeitraum (25 Monate) 28-30 % im Januar 1973 (29 % Wachstum) und März 1977 (30 %).

Ist es ein Wunder, dass die Inflation in den Vereinigten Staaten jetzt zweistellig wächst?

Vor einem Jahr stieg die reale Geldmenge in den Vereinigten Staaten im Dezember 1971, Juni 1983 und Juni 2009 um 25 % – das 2,5-fache im Vergleich zu früheren Höchstständen – inmitten aggressiver fiskalischer Anreize. Nach solchen Geldausgaben mit einer Verzögerung von 2 Jahren bildet sich ein Höhepunkt der Inflation und die reale Geldmenge geht in ein tiefes Defizit.

[the_ad id=”301″]

Die steigende Inflation in den Vereinigten Staaten wird nicht aufhören, bis die Inflation alle überschüssigen Emissionen „absorbiert“ hat.

Hinzu kommt das Problem, dass der Dollar zu einem Giftgut geworden ist und niemand ihn haben will.

Quellen: BGVia auf Telegram und City A.M.com (übersetzt auf Deutsch mit Google)

Von Trinity

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.